Teresa Wenhart, MSc
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Forschungsinteressen
- Neuropsychologie der Wahrnehmung
- Absolutes Gehör, Synästhesie
- Autismus-Spektrum-Störungen
- Netzwerktheorie des Gehirns, Graphentheorie
- Mathematische Modelle, Klassifikationsverfahren
- Komplexe Systeme, Systemische Neurowissenschaft
Aktuelle Projekte
Momentan arbeite ich an einem Projekt zur genaueren Erforschung der (neuro)-kognitiven und neurophysiologischen Grundlagen des Absoluten Gehörs, d.h. der seltenen Fähigkeit, einen musikalischen Ton ohne Referenzton zu bestimmen (im Gegensatz zu relativem Gehör). Neben der Diskussion über den Einfluss genetischer und umweltbedingter Faktoren auf die Ausbildung dieser Fähigkeit, deutet die höhere Inzidenz von absolutem Gehör und anderen ungewöhnlichen perzeptuellen Phänomenen unter Personen mit kongenitaler Blindheit, dem Williams Syndrom oder Autismus-Spektrum-Störungen auf einen Zusammenhang zwischen Wahrnehmungsfähigkeit, Neuroplastizität (insbesondere Konnektivität und Netzwerke des Gehirns) und kognitivem Stil hin.
Im Rahmen dieses Projektes, welches Studien an professionellen Musikern mit absolutem Gehör und Personen mit Autismus-Spektrum-Störungen kombiniert, hoffen wir, genauere Einblicke in die Erscheinungsweise(n), die Entstehung und die Ursachen des (“echten”) absoluten Gehörs zu bekommen. Langfristig könnte dies möglicherweise auch helfen, diagnostische und therapeutische Maßnahmen für autistische Züge bei Musikern und Nicht-Musikern zu entwickeln und zu verbessern.
Lebenslauf
heute Doktorandin (cand. rer-nat.) Zentrum für Systemische Neurowissenschaften(ZSN)
03/2018-05/2018 Forschungsaufenthalt am Autism-Research Center, Department für Psychiatrie, Universität Cambridge, Vereinigtes Königreich (Prof. S. Baron-Cohen)
07/2016 Master of Science in Klinische Psychologie und Kognitive Neurowissenschaft, Ludwig-Maximilians University München, Deutschland
2016 externe Masterarbeit an der Universität Zürich, Institut für Neuropsychologie, Prof. Dr. rer-nat. L. Jäncke (Schweiz; Auditory Research Group Zürich (ARGZ)
2014-2016 Werkstudentin im Neuro Reha Team (Tagesklinik für Neurorehabilitation), München, Deutschland
2013-2015 Lebenswissenschaftliches Kolleg der Studienstiftung des deutschen Volkes; Arbeitsgruppe: Neuro- und Psychowissenschaften (Neurodegeneration), Prof. Dr. Dr. hc. W. Oertel, Prof. Dodel, Prof. Kirchner
2011-2016 Studium der Psychologie (B.Sc., M.Sc.) und Musikwissenschaft (ab 2014)
2011 Vorstudium und Abiturprüfung (Leistungskurse: Mathematik und Musik)
Auszeichnungen
2017 - heute Promotionsstipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes
2011-2016 Stipendiatin des Max-Weber-Programms Bayern (Studienstiftung des deutschen Volkes) des Elitenetzwerks Bayern
Musikalische Ausbildung
- Musikunterricht ab dem Alter von 6 Jahren auf verschiedenen Instrumenten, besonders: Klavier (Abiturfach) und Violoncello (davor: Violine); Akkordeon (autodidaktisch)
- Aktiv in Kammermusik, als Korrepetitorin und in diversen Chören
- D-Chorleiterin ausgebildet beim Niedersächsischen Chorverband (http://www.ndschorverband.de/)
Publikationsliste
Kontakt
Zuletzt bearbeitet: 14.11.2019
Zum Seitenanfang